„Angst klopft an die Tür - Vertrauen öffnet, keiner war draußen!“ (altes chinesisches Sprichwort)
Individuelle Kombinationstherapie zur Angstbewältigung und Zwangsbehandlung
Fehlalarm im Kopf – Raus aus der Angst

- Träumen Sie von fernen Ländern aber trauen sich nicht in den Flieger zu steigen?
- Sie können kaum noch einkaufen gehen aus unerklärlicher Angst?
- Sie wachen früh schon mit einem flauem Magengefühl und Duck auf der Brust auf weil Sie auf Arbeit einen Vortrag halten müssen?
- Panikattacken aus heiterem Himmel überfallen Sie?
- Aus dem Nichts fängt Ihr Herz an zu rasen. Sie fangen an zu zittern, Ihnen wird heiß und kalt, Sie bekommen panische Angst, ohnmächtig zu werden?
- Dies erleben Sie immer wieder. Aber sie können sich nicht wehren -nur aushalten?
- Zug-und Busfahren ist Ihnen unmöglich?
- Sie haben Angst vorm Rot werden, Angst sich zu blamieren vor Arbeitskollegen vor Freunden?
- Sie haben Angst vor Krankheiten?
- Sie spüren ständigen Druck, Anspannung, innere Unruhe?
- Sie haben Angst um Kinder und Angehörige?
- Sie haben Angst umzufallen oder sich zu übergeben?
- Spinnen, Hunde oder andere Dinge lösen in Ihnen Angst aus?
Kommt Ihnen das bekannt vor? JA?
Versagensängste, Flugangst, Prüfungsängste, Panikattacken mit Herzjagen, Angst vor bestimmten Situationen oder leiden Sie bereits unter durchgängig bestehenden Ängsten?
Die gute Nachricht: Sie sind nicht alleine!
Angsterkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Leiden; immer mehr Menschen fühlen sich durch Ängste, Phobien, Panik, übermäßige Sorgen und Angstgedanken in ihrer Lebensgestaltung eingeschränkt.
Jeder 6. Deutsche leidet an einer Angststörung, auch viele Kinder. Untersuchungen belegen auch, dass gerade erfolgreiche Menschen häufig von Ängsten betroffen sind.
Hilfe bei Ängsten
Angststörung, spezifische Phobie oder posttraumatische Ängste:
Angststörungen sind weit verbreitet, aber gut therapierbar!
In meiner Praxis behandele ich gemeinsam mit Ihnen Ihre Symptome in einer freundlichen Atmosphäre.Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung in der Psychotherapie von Menschen, die unter Ängsten und Zwängen leiden, habe ich mich als Heilpraktikerin für Psychotherapie auf die Behandlung von Ängsten, Panik und auch Zwängen spezialisiert. Dabei hat sich mein Konzept einer individuell auf Ihre Symptomatik abgestimmte Kombination von modernen, wissenschaftlich fundierten Methoden & kreativen Ansätzen sowie „Hilfe zur Selbsthilfe“ bewährt.
Mit meiner Hilfe können Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Symptome dauerhaft loswerden.

Angst ist überlebenswichtig – aber wieviel Angst ist den normal?
Das Gefühl „Angst“ ist eine natürliche Reaktion auf eine Situation, die als bedrohlich empfunden wird. Es hat eine wichtige Warn-und Schutzfunktion, und es löst starke physiologische Aktivierungen in unseren Körper aus, Herzrasen, Schwitzen, Zittern…. Mit dieser „Notfallreaktion“ wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt, damit wir besser auf die mögliche Gefahr reagieren können: wir werden wachsam, wir vermeiden die Situation nach Möglichkeit oder sind bereit zu flüchten.
Dabei hat Angst viele Gesichter und ist oft allgegenwärtig. Sie ist rational oder irrational und erscheint bei Spinnen, Schlangen, Prüfungen, Höhe, engen Räumen, in Bahn oder Bus, im Dunklen oder bei Unwohlsein, Schwindel ...
Aber Angst ist nicht immer logisch. Bei einer Angststörung wird der evolutionäre Überlebensmechanismus der Angst fälschlicherweise ausgelöst. Unser Organismus gibt „Fehlalarm“ – d.h. er löst Angst aus, obwohl keine Gefahr vorliegt.
Der Feind im eigenen Kopf – Angst entsteht im Kopf
Wenn Ängste sich verselbstständigen und ohne triftigen Grund auftauchen, spricht man von einer Angststörung.
Sie breitet sich immer weiter aus, wie ein Virus, der immer mehr Orte und Situationen im Alltag befällt und dauerhaft besetzt. Die Angstausbrüche sind so schlimm, dass Betroffene beginnen, diese Orte und Situationen zu meiden. Doch je mehr sie sich zurückziehen, desto stärker wird die Angst, bis Vielen von ihnen nur noch die eigenen vier Wände als sicherer Rückzugsort erscheinen.

Das Problem bei Angststörungen ist, dass wir Angst vor ihr selbst bekommen können – es entsteht ein Teufelskreis - Die Angst vor der Angst!
Dies kann passieren, da unser Gehirn sehr leicht Ängste auf andere Situationen übertragen kann. Was eigentlich helfen soll, uns in immer neuen Gefahrensituationen zurechtzufinden, kann zu einer Störung werden.
„Wenn du etwas stärken willst, bekämpfe es.“ ( Milton H. Erickson)Es entsteht ein auswegloser tagtäglicher Kampf gegen die Ängste mit unterschiedlichen Strategien und Experimenten. Sie bewirken sogar das Gegenteil – die Angst erzeugt das, was sie befürchten.
Daher sollten Sie so früh wie möglich professionelle Hilfe suchen!
Ängste haben viele Gesichter
Oft sind sie versteckt hinter anderen psychischen oder körperlichen Beschwerden, z.B. Unsicherheit, Depression, Schlafstörungen, Schmerzen, Zwängen, Magen-Darm-Beschwerden. Und jede Angst drückt sich in unterschiedlichen körperlichen Symptomen wie Schwindel, Herzrasen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Taubheit oder Kribbeln in Händen, Füßen, Schwitzen, Zittern Übelkeit, Durchfall aus, oft begleitet von dem Gefühl die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden. Letztendlich führen Hilflosigkeit, Verzweiflung, Schamgefühle dann oft zu einem Vermeidungsverhalten mit kurzfristiger Entlastung aber langfristig verschlimmert es die Angst.
Je nachdem, in was für einer Situation fälschlicherweise eine Angstreaktion auftritt, werden unterschiedliche Arten einer Angststörung unterschieden:
- Agoraphobie – Angst vor offenen, weiten Plätzen ohne Rückzug, Angst vor Menschenmengen, oder vor Reisen in unbekannte, neue Orte-geht oft mit Panikattacken einher
- Soziale Phobie – Angst in bestimmten sozialen Situationen, in denen sie oft im Mittelpunkt stehen, Angst sich zu blamieren, was falsch zu machen- geht mit belastenden körperlichen Reaktionen wie Erröten, Schwitzen, Zittern ...einher
- Spezifische Phobien – wie Höhenangst, Spinnenangst, Flugangst, Angst vor Spritzen, Angst in engen Räumen
- Panikstörung – wiederkehrende starke Angstattacken unabhängig von bestimmten Auslösern oder Situationen mit enormen körperlichen Symptomen bis hin zur Todesangst
- Generalisierte Angst – ständige Angst und Sorge in Bezug auf alltägliche Lebensbereiche

Übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihr Leben!
Den Teufelskreis durchbrechen – individuelle Kombinationstherapie bei Ängsten, Panikattacken & ZwängenGerade Angstpatienten sind sehr rational, intelligent und auf ein hohes Maß übersensibilisiert und reflektiert. Und für Viele ist es sehr schwer, sich selbst einzugestehen, dass man mit dieser „Sache“ nicht fertig wird.
Bei Angststörungen sind die ersten Schritte schwierig, wenn man sie alleine gehen muss, daher sollten Sie sich nicht scheuen, so früh wie möglich Hilfe zu suchen!
In meiner Praxis behandle ich effektiv und professionell die mit den Ängsten verbundenen Symptome und führe Sie Schritt für Schritt mit einer individuellen und breitgefächerten Kombination aus verschiedenen Methodenansätzen aus dem Angstkreislauf heraus.
Meine Angsttherapie verbindet Elemente der klassischen Verhaltenstherapie, Hypnose, EMDR, Palmtherapie und kreative Ansätze. Näheres dazu erfahren Sie unter den Punkt Therapiemethoden.
Ein wesentlicher Bestandteil meines Konzeptes ist ein speziell für Sie gefüllter „Werkzeugkoffer„ – für eine „Hilfe zur Selbsthilfe“, damit Sie rasch wieder Kontrolle über sich und Ihre Angst bekommen.
Ziel meiner Behandlung ist es, wieder angemessen auf die problematischen Auslöser reagieren zu können.
Der Ablauf der Therapie richtet sich ausschließlich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, Erfahrungen und der Ausprägung der Angst. Sie entscheiden über das Tempo-ich gehe in jeder Sitzung nur soweit, wie es für Sie gut ist.
Im Verlauf der Therapie werden wir Stück für Stück:
Symptome reduzieren, Ursachen verstehen und Denkmuster verändern

Gerade bei der Angsttherapie ist es mir wichtig, dass Sie schon in der ersten Sitzung einen ersten Erfolg spüren und ich Sie über Ihre Symptome und deren Zusammenhänge aufkläre. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie in der Regel bereits da ein Stück Kontrolle über Ihre Angst zurück gewinnen!
Am Anfang stehen schnell wirksame Kriseninterventionstechniken zur deutlichen Verbesserung Ihrer Symptome – dazu gehören Hypnose, EMDR und Klopfen.
Sie werden außerdem Angstreduktionstechniken für den Alltag und den Notfall lernen. Mein für Sie gefüllter Notfallkoffer steht dafür für Sie bereit. Mit der deutlichen Reduzierung der Angst- und Paniksymptome werden Sie sich schnell sicherer und auch schon viel entspannter fühlen können. Das verbesserte Lebensgefühl und Wohlbefinden ist dann eine gute Grundlage für die nachfolgenden Schritte der Behandlung.
Im nächsten Schritt geht es um die Suche nach den zugrundeliegenden Ursachen in Ihrer Biografie und im jetzigen Alltag sowie Ihren aktuellen angstfördernden Gewohnheiten.
Wo sind Sie nicht authentisch? Wobei übergehen Sie Ihre Bedürfnisse? Was tut Ihnen eigentlich nicht gut, womit fühlen Sie sich unwohl oder überfordert? Wie war der Umgang mit Angst in Ihrer Kindheit/Familie? Was möchten Sie gerne verändern? Wir analysieren Ihr individuelles Angstsystem, was tue ich, wenn die Angst/Panik kommt und wie verhalte ich mich während die Situation. Was passiert bei Angst im Körper?
Im weiteren Vorgehen steht die kognitive Verhaltenstherapie im Mittelpunkt, Ihre Denkmuster und häufig wiederkehrende Gedanken bilden die Grundlage für Ihre Gefühle - wie wir über Situationen und Erlebnisse denken und wie diese von uns beurteilt und bewertet werden bildet die Grundlage für unser Fühlen und Handeln. Auch die Panikattacken haben diesen Hintergrund.
Vermeidungsverhalten reduzieren, Selbstbewusstsein, Mut und Zuversicht entwickeln, Angst verringern
Bei diesen Schritten geht es um die Wieder-Annäherung an die zuvor beängstigenden Situationen. Sich der Angst zu stellen, ist ein wichtiger Punkt. Denn zukünftig sollen all diese Situationen ja nicht mehr vermieden werden.
Dabei werden Sie neue Erfahrungen mit der Angst machen. Denn Angst klingt auch von alleine wieder ab. Sie werden Möglichkeiten neuer Verhaltensweisen und Strategien erlernen und austesten. Die Entwicklung von mehr Selbstbewusstsein, innerer Sicherheit, Stärke und von Zuversicht und Mut sind wichtig innerhalb der Therapie. Denn nur dann wird eine übermächtige Angst nicht neu entstehen.
Am Ende der Behandlung steht die Rückfallprophylaxe mit einer individuellen Nachbetreuung. Nachhaltigkeit ist in meiner Praxis eine elementare Grundhaltung. Ich möchte Sie dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes, befreites und wesensnahes Leben zu führen, in dem Sie wieder voller Vertrauen und Lebensfreude die „Fäden in der Hand“ haben.
Mein Behandlungskonzept
- Flexibel & individuell
- Modern & kreativ
- Schnell & nachhaltig
Aus der Vielfalt an Methoden entwickele ich einen individuellen Therapieplan der genau die Methoden integriert, die für Sie hilfreich sind:
- Hypnose gegen Angst
- EMDR Traumatherapie bei Angst
- Palmtherapie speziell bei Phobien
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Klopftechnik, Tapping
- Kreative Medien
- Systemisches Arbeiten
Und gemeinsam finden wir auch genau den für Sie passenden Rahmen und Ablauf der Therapie:
- Einzeltermine in meiner Praxis
- Termine für Vielbeschäftigte außerhalb der regulären Praxiszeiten, wie Sonnabend oder in den Abendstunden
- Flexible Online-Beratung
- Therapie in Ihrem eigenen Zuhause
- Angst-Behandlungspakete